1. Was brauchen wir:
- 500g Hähnchenbrust (oder Tofu für eine vegetarische Option)
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 100g Mandeln (ganz oder gehackt)
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 2 Karotten
- 1 Dose Kokosmilch (400ml)
- 1 EL Curry-Pulver
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander (gemahlen)
- 1 TL Zimt
- 1 EL Honig
- 1 Limette (Saft und Zesten)
- 3 EL Olivenöl
- 500ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Korianderblätter zum Garnieren
2. Wie wird es zubereitet:
Das Hähnchen oder den Tofu zerschneiden. Keine Sorge, die Stücke müssen nicht aussehen wie im Kochbuch. Du isst es ja, nicht Instagram. Zwiebeln und Knoblauch? Klar, einfach hacken, bis sie klein genug sind. Kartoffeln schälen, würfeln, Karotten und Paprika in Scheiben schneiden. Du weißt schon, wie man das macht – oder improvisier, das geht immer.
Öl in den Topf, Hitze hoch! Zwiebeln und Knoblauch rein. Sobald es anfängt, lecker zu riechen, bist du auf dem richtigen Weg.
Hähnchen oder Tofu dazu, schön anbraten. Es muss nicht perfekt aussehen, aber ein bisschen Farbe schadet nicht. Das ist schließlich kein fünf-Sterne-Restaurant – aber hey, das wird richtig gut.
Mandeln, Karotten, Paprika hinterher – ja, alles rein. Noch mal umrühren, und lass es ein paar Minuten köcheln, bis es sich gut anfühlt.
Jetzt die Gewürze raushauen: Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Zimt. Rühr kräftig um – das wird der Moment, in dem du dir denkst: „Warum mach ich das nicht öfter?“
Kartoffeln reinwerfen, Kokosmilch und Brühe draufkippen. Die Magie beginnt jetzt. Einmal durchrühren, das sieht schon fast wie Kunst aus, oder?
Honig, Limettensaft und Zesten dazu. Schmeck ab – hier kommt’s drauf an: Salz, Pfeffer, und wenn du das Gefühl hast, es fehlt noch was – du hast die Kontrolle.
Alles einmal aufkochen lassen, dann die Hitze runterschalten und den Topf für 25-30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Genieß die Zeit, ist nicht so, als würdest du woanders sein wollen, oder?
Mit frischem Koriander bestreuen, weil du es kannst. Das war’s – servieren und genießen. Keine großen Worte, nur ehrliches Essen.
3. Kochzeit:
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 25-30 Minuten
4. Kalorien (pro Portion, bei 4 Portionen):
- Ca. 450-500 kcal pro Portion, je nach genauen Zutatenmengen und Zubereitung.