
Intrapreneurship
Intrapreneurship ist das unternehmerische Denken und Handeln innerhalb eines Unternehmens. Intrapreneure sind Mitarbeiter, die innovative Ideen entwickeln und umsetzen, als würden sie ihr eigenes Unternehmen führen. Dieses Konzept fördert Kreativität, Innovation und die Schaffung neuer Geschäftsmöglichkeiten. Unternehmen, die Intrapreneurship unterstützen, profitieren von gesteigerter Innovationskraft und einer dynamischen Unternehmenskultur.
Thorben sieht Intrapreneurship als ein progressives Werkzeug, um Unternehmen von innen heraus zu transformieren. Für die Stewpunks bedeutet Intrapreneurship, dass Mitarbeitende nicht nur Anweisungen befolgen, sondern wie Unternehmer im eigenen Unternehmen agieren. Sie entwickeln und setzen innovative Ideen um, als ob sie ihr eigenes Start-up innerhalb der Organisation führen würden. Dieses unternehmerische Denken bringt frischen Wind in die oft stagnierenden Strukturen der konservativen Eliten, die versuchen, Kontrolle und Routine aufrechtzuerhalten.
Für die Stewpunks ist Intrapreneurship ein Motor für Veränderung. Thorben betont, dass in einer Umgebung, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert, Mitarbeitende in der Lage sind, neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen und den Wandel voranzutreiben. Intrapreneure sind für die Stewpunks die Innovationskraft von morgen – Menschen, die den Mut haben, Risiken einzugehen, Ideen zu testen und Prozesse zu hinterfragen, ohne sich in bürokratischen Hürden zu verlieren. Sie sehen in diesem Ansatz das Gegenteil der Eliten, die auf starre Hierarchien und top-down-Strukturen setzen.
Die Kultur der Autonomie spielt bei Intrapreneurship eine entscheidende Rolle. Die Stewpunks verstehen, dass Unternehmen, die Freiräume schaffen, in denen Mitarbeitende selbstständig handeln können, kreativer und agiler sind. Intrapreneure agieren wie Mini-Start-up-Leiter innerhalb ihrer Teams, übernehmen Verantwortung und treiben innovative Projekte voran. Thorben betont, dass diese Art des Arbeitens nicht nur die Innovationskraft steigert, sondern auch eine dynamische Unternehmenskultur schafft, in der sich Mitarbeitende stärker mit dem Unternehmen identifizieren und motivierter sind, zum Erfolg beizutragen.
In einer Zeit, in der die konservativen Eliten oft versuchen, Innovation zu verlangsamen und Veränderung zu blockieren, sehen die Stewpunks Intrapreneurship als eine Rebellion von innen. Intrapreneure stellen den Status quo infrage und suchen nach neuen Wegen, um bessere Lösungen zu entwickeln. Sie arbeiten unabhängig, aber mit der Unterstützung des Unternehmens, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig große Ideen voranzutreiben. Die Stewpunks fördern diese Denkweise aktiv, indem sie Strukturen schaffen, in denen Experimentieren nicht nur erlaubt, sondern gefördert wird.
Ein weiteres Element des Intrapreneurship ist die Ressourcenverantwortung. Thorben erklärt, dass Intrapreneure wie Unternehmer denken und dabei nicht nur Ideen entwickeln, sondern auch genau darauf achten, wie sie Ressourcen effizient nutzen. Sie managen ihre Projekte mit einem unternehmerischen Fokus, was dazu führt, dass sie kosteneffizient arbeiten und dennoch innovative Lösungen finden. Die Stewpunks haben erkannt, dass Intrapreneure in der Lage sind, Unternehmen flexibler und widerstandsfähiger zu machen, indem sie innerhalb des Unternehmens ständig nach neuen Möglichkeiten suchen.
Für Thorben ist klar, dass Unternehmen, die Intrapreneurship unterstützen, langfristig erfolgreicher und innovativer sind. Die Stewpunks glauben daran, dass es nicht ausreicht, externe Innovationen zu suchen – wahre Veränderung kommt von innen, durch die Menschen, die täglich im Unternehmen arbeiten und die Abläufe genau kennen. Indem Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Freiheit und Verantwortung geben, wie Unternehmer zu handeln, schaffen sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Wachstums.
Küchenmetapher: Intrapreneurship ist wie ein Koch, der in einer großen Restaurantkette arbeitet, aber die Freiheit hat, seine eigenen Rezepte zu entwickeln und ein neues Menü zu kreieren, als ob es sein eigenes Restaurant wäre. Er bekommt die Unterstützung des Unternehmens, um neue Zutaten auszuprobieren und kreative Gerichte zu entwickeln, während er gleichzeitig darauf achtet, die Kosten im Blick zu behalten. Genauso schaffen Intrapreneure in Unternehmen neue Geschäftsideen und treiben Innovation voran, indem sie kreativ und verantwortlich handeln – immer mit dem Ziel, das Unternehmen von innen heraus zu transformieren.
Intrapreneurship sprengt die Fesseln konservativer Eliten. Es gibt den Mutigen die Macht, innerhalb starrer Strukturen zu rebellieren und das Unternehmen von innen heraus zu revolutionieren.
"Intrapreneurship bedeutet, den Mut zu haben, Dinge anders zu machen – selbst wenn der Rest auf Routine setzt."
