Skip links

Design Thinking

Design Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Problemlösung, der sich auf die Bedürfnisse und Perspektiven der Nutzer konzentriert. Es umfasst fünf Phasen: Verstehen, Beobachten, Ideenfindung, Prototyping und Testen. Design Thinking fördert innovative Lösungen und kann in verschiedenen Bereichen wie Produktentwicklung, Dienstleistungsdesign und Geschäftsstrategie angewendet werden.

Pia sieht Design Thinking als die perfekte Methode, um die kreativen, innovativen Ansätze der Stewpunks zu fördern und das starre Denken der konservativen Eliten herauszufordern. Design Thinking ist ein ganzheitlicher Ansatz, der auf Empathie, Kreativität und Experimentieren basiert, um neue Ideen zu entwickeln und wirklich nutzerzentrierte Lösungen zu finden. Während die Eliten auf bewährte Methoden und starre Strukturen setzen, gehen die Stewpunks mit Design Thinking den Weg des offenen und flexiblen Denkens.

Design Thinking ist ein nutzerzentrierter Ansatz, der darauf abzielt, komplexe Probleme durch iterative Prozesse und kreative Zusammenarbeit zu lösen. Pia betont, dass es bei Design Thinking darum geht, die Bedürfnisse und Perspektiven der Nutzer zu verstehen und in den Mittelpunkt des Innovationsprozesses zu stellen. Für die Stewpunks, die stets gegen die bürokratischen Strukturen und den Widerstand der Eliten ankämpfen, ist dies ein befreiender Weg, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln, die den wahren Bedürfnissen der Menschen gerecht werden.

Ein wesentlicher Aspekt von Design Thinking ist die Empathie. Pia und die Stewpunks beginnen jeden Design-Thinking-Prozess mit einer tiefen Analyse der Bedürfnisse und Probleme der Nutzer. Sie sprechen direkt mit den Betroffenen, beobachten deren Verhalten und versuchen, deren Perspektiven und Herausforderungen zu verstehen. Diese empathische Herangehensweise unterscheidet sich stark von der herkömmlichen Arbeitsweise der Eliten, die oft Entscheidungen von oben treffen, ohne die Bedürfnisse derjenigen zu berücksichtigen, die von diesen Entscheidungen betroffen sind.

Im Design Thinking ist Kreativität der nächste wichtige Schritt. Die Stewpunks nutzen Workshops, um mit Hilfe verschiedenster Kreativitätstechniken wild und unkonventionell zu denken und so viele Ideen wie möglich zu generieren. Hier gibt es keine falschen Ansätze, sondern nur offene, kreative Exploration. Für Pia und die Stewpunks bedeutet dies, dass alle Teammitglieder ihre Ideen einbringen können, unabhängig von ihrer Position oder ihrem Hintergrund. Diese kreative Ideenfindung im Team ist ein klarer Kontrast zu den Eliten, die oft auf hierarchische Entscheidungsfindung und bewährte Lösungen setzen.

Ein weiterer zentraler Schritt im Design Thinking ist das Prototyping und Testen. Die Stewpunks sind nicht nur daran interessiert, theoretische Ideen zu entwickeln – sie setzen diese Ideen auch schnell in kleinen Prototypen um, um sie in der realen Welt zu testen. Für Pia und ihr Team bedeutet dies, dass sie ständig experimentieren, aus Fehlern lernen und ihre Ansätze iterativ verbessern. Diese iterative Denkweise passt perfekt zum agilen Arbeitsstil der Stewpunks und unterscheidet sich stark von den Eliten, die oft auf perfektionistische Planung setzen, bevor sie etwas umsetzen.

Pia betont, dass Design Thinking nicht nur ein Werkzeug für Innovation, sondern auch ein kultureller Ansatz ist. In den Projekten der Stewpunks schaffen sie eine Kultur, in der offenes Denken, Mut zum Scheitern und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen, im Vordergrund stehen. Diese flexible, menschenzentrierte Arbeitsweise ist für die Stewpunks der Schlüssel, um Organisationen zu transformieren und echten Wandel zu schaffen. Während die Eliten oft auf starre Prozesse bestehen, schaffen die Stewpunks eine Umgebung, in der ständiges Lernen und Weiterentwicklung möglich sind.

Küchenmetapher: Design Thinking in der Küche ist wie das Entwickeln eines neuen Gerichts, das perfekt auf die Geschmäcker und Bedürfnisse der Gäste abgestimmt ist. Zuerst verstehen die Köche, was ihre Gäste wirklich wollen, dann experimentieren sie mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsmethoden. Sie probieren und testen kleine Prototypen-Gerichte, sammeln Feedback und verfeinern das Rezept, bis es perfekt ist. Genauso entwickeln die Stewpunks mithilfe von Design Thinking innovative Lösungen, indem sie sich auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer konzentrieren, ständig experimentieren und ihre Ansätze iterativ verbessern.

Design Thinking: Der kreative Akt der Befreiung. Weg mit starren Strukturen, her mit Empathie und Innovation – hier zählt die Stimme der Nutzer.

"Design Thinking ist nicht nur eine Methode, sondern eine Einladung, das Problem mit neuen Augen zu sehen."

Pia Pfefferkorn

Pia Pfefferkorn

Master of Commerce, Marketing und Kommunikation

This website uses cookies to improve your web experience.